Montag, 20. März 2023
Notruf Vorwahlfrei : 112

Archiv für Dezember, 2022

Für den Ernstfall vorbereitet – Schule im Notfall als „Leuchtturm“ und „Wärme-Insel“

Ein großflächiger, langanhaltender Stromausfall (Blackout) oder schwere Unwetter, sind eine große Belastung für die Bürger, aber auch für die Einsatzkräfte. Um bei solch einem möglichen Szenario gut vorbereitet zu sein, fanden in diesem Jahr Schulungen und Besprechungen innerhalb der Feuerwehr und auf Gemeindeebene statt. Am vergangenen Montag erarbeitete die Feuerwehr Thüngen ein Konzept, wie die Schule als sogenannten „Leuchtturm“ eingesetzt werden kann, was für Personal und Technik benötigt wird, um den Betrieb und eine Not-Versorgung der Bevölkerung aufrechtzuerhalten.

Da das Feuerwehrhaus nicht den notwendigen Platz aufweist, wurde die Schule mit ihrer großen Turnhalle als „Leuchtturm“ ausgewählt. Ein Notstromaggregat wird zukünftig die Stromversorgung innerhalb des Schulgebäudes sicherstellen, wo auch Bürger ihre Geräte wie Medizinische Geräte, Taschenlampen, etc. aufladen können aber auch die notwendigen Informationen mitgeteilt bekommen. Die neue Pellets-Heizung dient dabei als wertvolle Anschaffung, um das gesamte Gebäude als sogenannte „Wärme-Insel“ betreiben zu können.

Bei dieser Übung stellte sich allerdings auch heraus, dass  alleine von der Feuerwehr Thüngen solch ein „Leuchtturm“ nicht gestemmt werden kann. Daher bitten wir alle engagierten Bürgerinnen und Bürger sich bei der Feuerwehr Thüngen zu melden, um uns im Ernstfall tatkräftig zu unterstützen.

Alle Jahre wieder – Christbaumverkauf!

Am Samstag, den 17.12.2022 zwischen 10:00 und 16:00 Uhr, verkauft die Freiwillige Feuerwehr Thüngen Nordmann-Tannen aus dem Sinngrund.
Der Verkaufsstand befindet sich im Thüngener Bauhof.

Der Kaufpreis der Bäume richtet sich nach der jeweiligen Baumgröße.
Auf Wunsch bietet die Feuerwehr einen Lieferservice nach Hause an.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Die Freiwillige Feuerwehr Thüngen freut sich auf Ihr Kommen.

Wichtige Rufnummern:

Strom / Wasser / Gas:
Energieversorgung Karlstadt
0800 4959697

 

Polizeiinspektion Karlstadt:
+49 9353 97410

Giftnotruf:
+49 89 19240

 

Bürgertelefon Landratsamt
Main-Spessart
+49 93 53 – 793 14 90