HLF 10

Funkrufname:
|
Florian Thüngen 42/1
|
Besatzung:
|
1/8
|
Baujahr:
|
2014
|
Trägerfahrzeug:
|
MAN
|
Aufbau:
|
Rosenbauer
|
Leistung:
|
213 kW (290 PS) 4×4
|
Zulässiges Gesamtgewicht:
|
14 t
|
Das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 10 (HLF 10) der FFW Thüngen ist das einzige Löschfahrzeug am Standort und ist mit seiner umfangreichen Beladung für Brand- und Technische-Hilfeleistungsleinsätze bestens geeignet. Neben der Normbeladung eines HLF 10 befinden sich auch eine LKW-Rettungsplattform, Gasmessgerät, Rüsthölzer sowie Feinwerkzeug uvm. auf dem Fahrzeug. Zusätzliche Geräte, die nicht mitgeführt werden können, werden mit dem Mehrzweckanhänger zusammen mit dem MZF zur Einsatzstelle gebracht.
Ausrüstung im Überblick:
Geräteraum G1, Drehfach:
- Bügelsäge
- Schäkel
- Hooligan-Tool
- Spalthammer
- Axt
- Bolzenschneider
- Rettungszylinder
- Unterleghölzer
- Säbelsäge
- FW-Werkzeugkasten
- Airbagsicherung
- 1 Satz Unterbaumaterial
- Verkehrsunfallkoffer
- 2 Stabilisierungsblöcke
|
 |
- Schwelleraufsatz
- Hydraulikaggregat
- Büffelwinde
- Spreizer
- Schere
- Schaufeltrage
- Krankentrage N
- Spineboard mit Gurte und Kopffixierung
- Stab-Fast
- Schutzdeckenset
- Formhölzer
- Motorkettensäge mit Zubehör
- Kettenzug mit Rundschlingen und Spanngurte
- Mini-Chiemsee Schmutzwasserpumpe
- Kettensatz für Spreizer
|
 |
- 8 Druckschläuche B
- Sicherungstrupptasche
- 2 Mulden
- 2 Trennschleifer mit Zubehör
- Feinwerkzeug
- Schrauben/Bohrer
- Türöffnungssatz
- Akkuschrauber
|
 |
Geräteraum G5:
- 4 Schlauchtragekörbe
- 4 Hohlstrahlrohre C
- Druckschlauch C 30 und B 20
- 2 Trennschleifer mit Zubehör
- Verteiler
- Ölbindemittel
- Waldbrandset, bestehend aus 3 D-15, 3 DM-Strahlrohr
- Schnelleinsatzschlauch
- Rauchschutzvorhang
- Hydroschild B + C
- Feuerwehrleinen
|
 |
Geräteraum G2, Drehfach:
- Standrohr mit Zubehör
- Hebekissen
- Flutlichtstrahler mit Stativ
- E – Werkzeugkoffer
- Hochleistungslüfter
- 2 Faltsignale
- BM Strahlrohr mit Stützkrümmer
- Absperrband
- Schachthaken und Überflurhydrantenschlüssel
- Personenschutzschalter
|
 |
- Stromerzeuger 14 kVA mit Zubehör
- 10 Verkehrsleitkegel
- Rauchschutzvorhang
- 2 Leitungsroller
- Zubehör für Hebekissen
- Plane
|
 |
Geräteraum G4:
- 4 Druckschläuche B 20
- Grobreinigungsset & Desinfektionsmittel
- Ersatzkleidung Atemschutz
- Abdichtmaterial
- Wathosen
- 6 Kanister Schaummittel
- 6 analoge Handsprechfunkgeräte
|
 |
Geräteraum G6:
- Luftanschluss
- Kombinationsschaumrohr M4/S4
- Hohlstrahlrohr C
- Zumischer Z2
- Zumischer Z4
- Druckschlauch C 30
- Druckschlauch B 20
- Kübelspritze A 10
- Feuerlöscher ABC
- Feuerlöscher CO2
- Kaffeemaschine
|
 |
Geräteraum GR:
- Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-3000
- Bedientableau Pumpe/Fahrzeug/Stromerzeuger
- Bedientableau Lichtmast
- Druckschlauch B 5
- Sammelstück
- Saugkorb mit Zubehör
- 4 Anschaugschläuche A
|
 |
Dach:
- Lichtmast 6x LED
- 2 Multifunktionsleiter
- Rettungsplattform
- 4 Ansaugschläuche B
- Besen, Schaufel, Spaten
- Ölbindemittel
- 2 Rundschlingen 10t
- Einreißhaken
- Kanthölzer
- 4 Feuerpatschen
|
 |
Manschaftsraum:
- 4 Handlampen Adalit
- 2 Fluchthauben
- 4 PA – Halterungen
- 4 Atemluft-Ersatzflaschen
- 2 2m Handsprechfunkgeräte
- 2 Digital-Handfunkgeräte
- Atemschutzüberwachungstafel
- 2 Tragetuch
- 8 Regenjacken
- Wärmebildkamera
|
 |
Fahrerraum:
- Mehrgasmessgerät
- 3 Digital-Handfunkgeräte
- Funktionswesten GF und EL
- 2 Handlampen Adalit
- Einsatzpläne
|
 |