Vom 01. bis 03. Juli feiern wir unser 150-jähriges Jubiläum! Dieses Fest findet als "OpenAir" auf dem Planplatz statt. Mit leckeren Speisen und guter musikalischer Unterhaltung werden wir mit Euch...
Am vergangen Freitag wurde Daniel Lippert als Nachfolger von Lars Schmelz zum 1. Vorstandsvorsitzenden der Freiwillige Feuerwehr Thüngen gewählt. Nachdem der Posten des 2. Vorstandsvorsitzenden anschließend unbesetzt war, wurde Daniel...
Ein großflächiger, langanhaltender Stromausfall (Blackout) oder schwere Unwetter, sind eine große Belastung für die Bürger, aber auch für die Einsatzkräfte. Um bei solch einem möglichen Szenario gut vorbereitet zu sein,...
Am Samstag, den 17.12.2022 zwischen 10:00 und 16:00 Uhr, verkauft die Freiwillige Feuerwehr Thüngen Nordmann-Tannen aus dem Sinngrund.Der Verkaufsstand befindet sich im Thüngener Bauhof. Der Kaufpreis der Bäume richtet sich...
Vom 01. bis 03. Juli feiern wir unser 150-jähriges Jubiläum! Dieses Fest findet als „OpenAir“ auf dem Planplatz statt. Mit leckeren Speisen und guter musikalischer Unterhaltung werden wir mit Euch zusammen feiern und freuen uns auf Euer Kommen!
Das Festprogramm gestaltet sich wie folgt:
Samstag:
Festbetrieb mit der Band „Feierabänd“ ab 19:30 Uhr
Sonntag:
Festgottesdienst mit anschließendem Frühschoppen unter Musikalischer Begleitung der „Gambacher Spätlese“ ab 09:00 Uhr
Festbetrieb mit den Röttbacher Musikanten ab 16:00 Uhr
Montag:
Festbetrieb mit der Band „Monkeyman-Band“ ab 19:00 Uhr
Am vergangen Freitag wurde Daniel Lippert als Nachfolger von Lars Schmelz zum 1. Vorstandsvorsitzenden der Freiwillige Feuerwehr Thüngen gewählt. Nachdem der Posten des 2. Vorstandsvorsitzenden anschließend unbesetzt war, wurde Daniel Schneider für diese Aufgabe gewählt.
Für 40 Jahre Vereinsmitgliedschaft sowie 40 Jahre aktive Dienstzeit wurden Rainer Hildenbrand, Roland Schmitt, Hermann Raab und Norbert Raab geehrt. Ein herzliches Dankeschön gilt den Vier für die tägliche Einsatzbereitschaft und für die langjährige Gestaltung des Vereinslebens.
Der Höhepunkt der Jahresversammlung war die Ehrung von Rainer Hildenbrand zum Ehrenkommandant. Seit 40 Jahren ist er in der Wehr aktiv, war davon zwölf Jahre Erster Kommandant und 18 Jahre Zweiter Kommandant.
Ein großflächiger, langanhaltender Stromausfall (Blackout) oder schwere Unwetter, sind eine große Belastung für die Bürger, aber auch für die Einsatzkräfte. Um bei solch einem möglichen Szenario gut vorbereitet zu sein, fanden in diesem Jahr Schulungen und Besprechungen innerhalb der Feuerwehr und auf Gemeindeebene statt. Am vergangenen Montag erarbeitete die Feuerwehr Thüngen ein Konzept, wie die Schule als sogenannten „Leuchtturm“ eingesetzt werden kann, was für Personal und Technik benötigt wird, um den Betrieb und eine Not-Versorgung der Bevölkerung aufrechtzuerhalten.
Da das Feuerwehrhaus nicht den notwendigen Platz aufweist, wurde die Schule mit ihrer großen Turnhalle als „Leuchtturm“ ausgewählt. Ein Notstromaggregat wird zukünftig die Stromversorgung innerhalb des Schulgebäudes sicherstellen, wo auch Bürger ihre Geräte wie Medizinische Geräte, Taschenlampen, etc. aufladen können aber auch die notwendigen Informationen mitgeteilt bekommen. Die neue Pellets-Heizung dient dabei als wertvolle Anschaffung, um das gesamte Gebäude als sogenannte „Wärme-Insel“ betreiben zu können.
Bei dieser Übung stellte sich allerdings auch heraus, dass alleine von der Feuerwehr Thüngen solch ein „Leuchtturm“ nicht gestemmt werden kann. Daher bitten wir alle engagierten Bürgerinnen und Bürger sich bei der Feuerwehr Thüngen zu melden, um uns im Ernstfall tatkräftig zu unterstützen.
Am Samstag, den 17.12.2022 zwischen 10:00 und 16:00 Uhr, verkauft die Freiwillige Feuerwehr Thüngen Nordmann-Tannen aus dem Sinngrund. Der Verkaufsstand befindet sich im Thüngener Bauhof.
Der Kaufpreis der Bäume richtet sich nach der jeweiligen Baumgröße. Auf Wunsch bietet die Feuerwehr einen Lieferservice nach Hause an. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die Freiwillige Feuerwehr Thüngen freut sich auf Ihr Kommen.
Zum Ende jeden Jahres findet bei der Feuerwehr Thüngen eine Nachtübung statt, bei der es um das erlernte Wissen des gesamten Jahres geht. Als Übungsszenario wurde ein PKW-Unfall mit einem landwirtschaftlichen Fahrzeug simuliert, bei dem es bei einem der drei Verletzten zu einer Pfählungsverletzung kam. Neben der Personenrettung stand auch die Brandbekämpfung im Vordergrund. Die korrekte Priorisierung der Gefahren sowie eine plötzliche Lageänderung wurden von den Gruppenführern an der Einsatzstelle abverlangt.
Themen in diesem Jahr waren das blendfreie Ausleuchten von Einsatzstellen, das Sichern von abrutschenden Gegenständen, das Ausleuchten von Hubschrauberlandestellen sowie die Einbindung des MZF als Führungsfahrzeug und Ansprechpartner an der Einsatzstelle. All diese Aufgaben wurden in dieser Übung integriert und von der Mannschaft erfolgreich abgeleistet.
Gestern früh bekamen wir die Möglichkeit an einer Übung zur Technischen Hilfeleistung zusammen mit den fünf anderen Feuerwehren (FF Weyersfeld, FF Aura, FF Bühler, FF Seifriedsburg, FF Neubessingen und die Bundeswehrfeuerwehr) im Truppenübungsplatz Hammelburg teilzunehmen. Simuliert wurde der Absturz eines PKWs in einem Steinbruch. Unsere Aufgabe bestand darin zwei eingeklemmte Personen mittels hydraulischem Rettungsgerät aus dem Fahrzeug zu befreien.
Vielen Dank an die Kreisbrandinspektion und die Bundeswehrfeuerwehr für die Organisation der Übung.