Montag, 20. März 2023
Notruf Vorwahlfrei : 112

Daniel Lippert neuer 1. Vorstandsvorsitzender – Vier Kameraden für 40-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet.

Am vergangen Freitag wurde Daniel Lippert als Nachfolger von Lars Schmelz zum 1. Vorstandsvorsitzenden der Freiwillige Feuerwehr Thüngen gewählt. Nachdem der Posten des 2. Vorstandsvorsitzenden anschließend unbesetzt war, wurde Daniel...
Read More

Für den Ernstfall vorbereitet – Schule im Notfall als „Leuchtturm“ und „Wärme-Insel“

Ein großflächiger, langanhaltender Stromausfall (Blackout) oder schwere Unwetter, sind eine große Belastung für die Bürger, aber auch für die Einsatzkräfte. Um bei solch einem möglichen Szenario gut vorbereitet zu sein,...
Read More

Alle Jahre wieder – Christbaumverkauf!

Am Samstag, den 17.12.2022 zwischen 10:00 und 16:00 Uhr, verkauft die Freiwillige Feuerwehr Thüngen Nordmann-Tannen aus dem Sinngrund.Der Verkaufsstand befindet sich im Thüngener Bauhof. Der Kaufpreis der Bäume richtet sich...
Read More

Nachtübung 2022 – Verunfallter PKW mit landwirtschaftlichem Fahrzeug

Zum Ende jeden Jahres findet bei der Feuerwehr Thüngen eine Nachtübungstatt, bei der es um das erlernte Wissen des gesamten Jahres geht. AlsÜbungsszenario wurde ein PKW-Unfall mit einem landwirtschaftlichen Fahrzeugsimuliert,...
Read More
Brand Feuerwehr Thüngen

Brand einer Gartenhütte in Thüngen

Am 17.07. gegen 17:01 Uhr wurde die FF Thüngen und FF Stetten zu einem Gartenhausbrand in die Augasse in Thüngen alarmiert (B2). Vor Ort stand in einer Gartenanlage ein Gartenhaus im Vollbrand. Mit insgesamt vier Trupps, davon zwei unter Atemschutz, konnte das Feuer schnell gelöscht werden und ein Ausbreiten auf die anderen Gärten weitgehend verhindert werden.

Anwesende Kräfte:

FF Thüngen

FF Stetten

MSP 3 und 3/1

Polizei

Einsatz Freifläche FF Thüngen

Brand Freifläche zwischen Thüngen und Retzstadt

Die Alarmierung „Brand Freifläche (B2)“ erfolgte am 12.07. gegen 15:23 Uhr. Auf einer Anhöhe kurz vor Retzstadt brannte ein Feld, das bereits durch einen Landwirt umgepflügt wurde und dieser ein weiteres Ausbreiten verhindern konnte. Nach einer Brandabsicherung von ca. 20 Minuten konnte die Einsatzstelle wieder verlassen werden.

Anwesende Kräfte:

FF Thüngen

FF Retzstadt

FF Retzbach

MSP 3/1 und 3/2

Polizei

Brand Freifläche Feuerwehr Thüngen

Flächenbrand zwischen Thüngen und Heßlar

Gegen 14:07 Uhr wurde die FF Thüngen zu einem Brand im Freien (B1) zwischen Thüngen und Heßlar alarmiert. Auf Höhe des Photovoltaikparks brannte der Grünstreifen zwischen der Ortsverbindungsstraße und dem Wald auf einer Fläche von ca. 250 m². Ein Übergreifen auf die trockenen Bäume konnte verhindert werden und der Einsatz nach ca. einer Stunde beendet werden.

Sommerfest 2022 – Schön war´s!

Das Sommerfest 2022 liegt nun hinter uns – nach 2 Jahren Pause war es wieder mal für uns ein Kraftakt, der sich aber sehr geloht hat. Das Wetter sowie die Gäste waren prächtig und die Helfer hatten sichtlich Spaß bei ihrer Arbeit. Neu in diesem Jahr war am Samstag die Live-Musik durch die Binsfelder Musikanten sowie die Spielstraße der Kinderfeuerwehr am Sonntag. Ebenfalls fand eine Schauübung der Jugendfeuerwehr statt, bei der ein brennender PKW mit Unterstützung von zwei Atemschutzgeräteträgern gelöscht wurde.

Ein besonderes Highlight war die Fahrzeugweihe unseres Mehrzweckfahrzeugs, welches durch unseres Blechbläser-Ensembles und unserer Gastfeuerwehren feierlich begleitet wurde.

Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Besuchern und Gästen, bei Herrn Pfarrer Tilman Schneider für die großartige Fahrzeugsegnung sowie bei unserer Patenfeuerwehr Billingshausen für das tolle Gastgeschenk sowie unseren Nachbarwehren für ihren Besuch.

Hohe Waldbrandgefahr Thüngen

Hohe Waldbrandgefahr!

In den unterfränkischen Wäldern, somit auch in und um Thüngen, herrscht starke Trockenheit. Die aktuelle Waldbrandgefahr liegt in Thüngen laut DWD bei 5 von 5 – sehr hohe Gefahr! Insbesondere in den kommenden Tagen bis Dienstag wird sich die Situation noch verschärfen. Einige Gemeinden haben bereits schon Verbote von offenen Feuern ausgesprochen.

Hier ein paar Hinweise, die es im Wald zu beachten gilt!

  • Vom 1. März bis 31. Oktober gilt für Waldbesucher Rauchverbot.
  • Bitte KEINE Zigarettenkippen beim Autofahren aus dem Fenster werfen.
  • Parken von PKWs nicht auf trockenem Gras, da es sich am heißen Katalysator entzünden kann.
  • Kein offenes Feuer im Wald oder in Waldnähe bis 100m.
  • Waldbrände bitte sofort an die Feuerwehr melden unter der Telefonnummer 112.
  • Bitte so parken, dass Betriebs-, Rettungs- und Löschfahrzeuge bei einem Einsatz im Wald nicht behindert werden.

Schützen wir gemeinsam unseren Wald!

FF Stetten und Thüngen – THL-Leistungsprüfung erfolgreich abgelegt.

Wer sich in den vergangenen Tagen wunderte, dass im thüngener Bauhof häufig die Feuerwehr zugegen war, hier die Auflösung:

Am Freitag 20.05.2022 wurde nach mehrmaligen Üben die Leistungsprüfung „Die Gruppe im technischen Hilfeleistungseinsatz“ abgehalten. Zum ersten Mal aus Thüngen mit dabei und mit Bronze ausgezeichnet wurden Sabrina Schraud, Lukas Reuter und Thomas Karle. Daniel Schäfer und Jürgen Schraud erhielten das silberne Abzeichen. Die 3. Stufe (Gold) erlangten Fabian Bentele, Lars Schmelz, Marcel Hildenbrand, Hermann Raab, Bernd Wolf, Martin Jopp, Marius Rauch und Daniel Lippert. Ein herzliches Dankeschön geht an die Schiedsrichter Stefan Strohmenger, Jürgen Winkler und Michael Schneider.

Wichtige Rufnummern:

Strom / Wasser / Gas:
Energieversorgung Karlstadt
0800 4959697

 

Polizeiinspektion Karlstadt:
+49 9353 97410

Giftnotruf:
+49 89 19240

 

Bürgertelefon Landratsamt
Main-Spessart
+49 93 53 – 793 14 90