Gegen 01:16 Uhr wurde die Feuerwehr Thüngen am 10.01.2021 zu einem PKW-Brand (B2) nach Stetten in die Sennrainstraße gerufen. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein abgestelltes Fahrzeug aus bislang noch ungeklärter Ursache brannte. Die Kameraden der Feuerwehr Stetten hatten den Brand schnell unter Kontrolle, so dass ein Eingreifen unsererseits nicht mehr erforderlich war.
Nach einer längeren einsatzfreien Zeit wurde die Feuerwehr Thüngen zu einem vermeintlichen Zimmerbrand (B3) am 14.12.2020 gegen 00:05 Uhr in die Frühlingsstraße in Thüngen gerufen. Dort stellte sich heraus, dass es sich lediglich um eine leichte Verrauchung handelt. Das Haus wurde daraufhin mit einem Überdrucklüfter belüftet und frei gemessen, um eine erhöhte Kohlenstoffmonoxidkonzentration ausschließen zu können.
Anwesende Stellen:
Florian Thüngen 42/1 (HLF 10) und 11/1 (MZF)
Florian Stetten 43/1 (LF8/6) und 11/1 (MZF)
Florian Binsfeld 47/1 (MLF) und 14/1 (MTW)
Florian Karlstadt 30/1 (DLK 23/12) und 41/1 (LF20 KatS)
Die Feuerwehrführung wurde nach einem Wasserrohrbruch telefonisch angefordert, einen Keller in Thüngen auszupumpen. Durch die schnelle und tatkräftige Hilfe des Eigentümers konnte der Schaden und die Einsatzzeit klein gehalten werden.
Gegen 06:42 Uhr wurde die Feuerwehr Thüngen am 18.12.2020 zu einer Brandnachschau (B1) in einem Industriebetrieb in Thüngen alarmiert. Der Brand in einer Maschine wurde bereits durch die Mitarbeiter gelöscht, wodurch nur noch eine Gasmessung sowie eine Belüftung notwendig waren.
Am vergangenen Sonntag und Montag fand die Monatsübung für den September statt. Dabei wurde als Übungsszenario ein verunfallter Mountainbiker in einem Waldstück zwischen Thüngen und Heßlar angenommen.
Es wurde die Personensuche im Wald und die Navigation über GPS-Koordinaten, sowie die Rettung des Mountainbikers, der eine angenommen Pfählungsverletzung am Arm hatte, geübt.
Nach starken Regenfällen am Wochenende trat Regenwasser in das Schulgebäude ein, das aktuell saniert wird. Mit Hilfe der Schmutzwasserpumpe und Nasssauger konnte das Dach in 30 Minuten abgepumpt werden.
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können. Datenschutzerklärung